Wie schnell bekomme ich eine MPU-Erteilung von der Führerscheinstelle?

Veröffentlicht am 12. Juli 2024 um 14:37

 

Wenn Ihnen in Deutschland der Führerschein entzogen wurde, müssen Sie in vielen Fällen eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) bestehen, um die Fahrerlaubnis zurückzuerlangen. Doch wie schnell können Sie eine MPU-Erteilung von der Führerscheinstelle erhalten, und welches Verhalten führt zu welcher Art von MPU? Hier finden Sie einen umfassenden Überblick.

Für welches Verhalten bekommt man welche Art von MPU?

Die Art der MPU, die Ihnen auferlegt wird, hängt von dem spezifischen Fehlverhalten ab, das zur Entziehung Ihrer Fahrerlaubnis geführt hat. Hier sind die häufigsten Gründe und die entsprechende Art der MPU:

1. Alkohol am Steuer

MPU wegen Alkohol:

  • Diese MPU wird angeordnet, wenn Sie mit einem hohen Blutalkoholgehalt (in der Regel ab 1,6 Promille) am Steuer erwischt wurden oder wiederholt Alkohol am Steuer konsumiert haben. Sie müssen nachweisen, dass Sie Ihr Trinkverhalten geändert haben und keine Gefahr mehr darstellen.

2. Drogenkonsum

MPU wegen Drogen:

  • Diese MPU wird angeordnet, wenn Sie unter dem Einfluss illegaler Drogen am Steuer erwischt wurden oder Drogenmissbrauch nachgewiesen wurde. Hier müssen Sie nachweisen, dass Sie drogenfrei sind und keine Rückfallgefahr besteht.

3. Punkte in Flensburg

MPU wegen Punkten:

  • Wenn Sie eine hohe Anzahl von Punkten in Flensburg angesammelt haben, wird diese MPU angeordnet. Sie müssen zeigen, dass Sie Ihr Verhalten im Straßenverkehr geändert haben und künftig regelkonform fahren.

4. Aggressives Verhalten oder Straftaten im Straßenverkehr

MPU wegen Aggressivität oder Straftaten:

  • Diese MPU wird bei aggressivem Fahrverhalten oder Verkehrsstraftaten wie Nötigung, Fahrerflucht oder gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr angeordnet. Hierbei liegt der Fokus auf Ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltensänderung.

5. Medizinische Gründe

MPU aus medizinischen Gründen:

  • Diese MPU wird angeordnet, wenn gesundheitliche Bedenken bestehen, ob Sie sicher am Straßenverkehr teilnehmen können, beispielsweise bei Epilepsie oder anderen schwerwiegenden Erkrankungen. Ein ärztliches Gutachten spielt hier eine entscheidende Rolle.

6. Verhaltensauffälligkeiten außerhalb des Straßenverkehrs

MPU wegen Verhaltensauffälligkeiten:

  • In seltenen Fällen kann eine MPU auch angeordnet werden, wenn auffälliges Verhalten außerhalb des Straßenverkehrs auftritt, das Zweifel an Ihrer Fahreignung aufkommen lässt, wie zum Beispiel kriminelle Handlungen oder schwerwiegende psychische Probleme.

Fazit

Die Dauer bis zur MPU-Erteilung durch die Führerscheinstelle variiert je nach individuellem Fall und kann von mehreren Monaten bis über ein Jahr reichen. Eine gründliche Vorbereitung und das Verständnis der spezifischen Anforderungen der verschiedenen MPU-Arten sind entscheidend für eine erfolgreiche Wiedererlangung der Fahrerlaubnis. Wenn Sie vor der Herausforderung einer MPU stehen, kann eine professionelle Beratung und Vorbereitung den Prozess erheblich erleichtern und Ihre Chancen auf ein positives Gutachten erhöhen.

 

Artikel von Sascha Vierrether

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.